Verleihung des Peter-Rehder-Preises
Drei Arbeitsgruppen der JOBELMANN-SCHULE mit dem Peter-Rehder-Preis ausgezeichnet
Am Donnerstag, den 14. November 2019, stellten drei Schülergruppen der JOBELMANN-SCHULE die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten im „von Stemmen Hof“ in Stade vor.
Die Arbeiten wurden mit dem Peter-Rehder-Preis der Kaufleute- und Schifferbrüderschaft Stade ausgezeichnet.
Im Rahmen der Schüler-Ingenieur-Akademie (SIA), die einmal im Jahr gemeinsam vom Athenaeum und der JOBELMANN-SCHULE durchgeführt wird, sind nach mehrmonatiger Arbeitsphase drei preiswürdige Projektarbeiten entstanden.
Den ersten Preis gewannen Cedric Schuck und Max Wackenhut. In ihrem Projekt entwickelten sie ein Computerspiel zum Thema Bewegung im Raum. Mit dem Spiel können Schülerinnen und Schüler im Mathematikunterricht selbstständig und handlungsorientiert die Grundlagen der Vektorrechnung erlernen.
Das Projekt mit dem Titel „Optimales Energiemanagement am Beispiel ei-nes Einfamilienhauses" gewann den zweiten Preis. Die Facharbeit, die in Kooperation mit der Fachhochschule Bremerhaven entstand, wurde durch Emily Einfeldt, Gina Voels, Nico Vogel und Jannis Grote erstellt.
Die Schüler Ruben Plath, Hasan Yaman, Justin Apelt und Hauke Kahrs beschäftigten sich in ihrer Projektarbeit mit der Planung eines E-Carports an der JOBELMANN-SCHULE und gewannen den dritten Preis. Dabei arbeitete die Gruppe u.a. mit der Firma NDB und den Stadtwerken Stade zusammen.
Die öffentliche Präsentation der Projektarbeiten fand auf Einladung der DOW statt.
Durch den Abend führte Herr Dr. Schönburg (DOW). Herr Neuhaus und Herr Höhnemann überreichten im Namen der Kaufleute- und Schifferbrüderschaft Stade die Preise an die Arbeitsgruppen.
Unterstützt wurde die Veranstaltung durch die Musikklasse des Athenaeums und einen Vortrag von Herrn Dr. Carmesin (Athenaeum) zum Thema Vernetztes Lernen.
Tischler/innen in der Schweiz
Vier Tischler-Auszubildende des 2. Ausbildungsjahres sind für drei Wochen bei unserer Partnerschule in der Schweiz, dem Bildungszentrum Interlaken (bzi.ch).
Dieses Projekt wird gemeinsam mit der Tischler-Innung Stade und dem Schreinermeisterverband Berner Oberland durchgeführt (tischler-innung-stade.de, schreiner-berneroberland.ch).
BORN 2B TISCHLER: Ole Schuster (Tischlerei Sieg), Lennart Stach (Tischlerei Schmorl), Dennjo Steffen (Tischlerei Mundt) und Jonas Washof (Tischlerei Meyer) absolvieren ein Auslandspraktikum in Betrieben, besuchen die Berufsschule und lernen die Schweizer Kultur kennen.
Die Tischler-Innung Stade und die JOBELMANN-SCHULE bedanken sich bei den Azubis und den Ausbildungsbetrieben für die rege Teilnahme.
Metallbauer auf Excursion
Das 4. Ausbildungsjahr der Metallbauer besuchte am 28.10.2019 die Walzdrahtproduktion bei ArcelorMittal in Hamburg. Hierbei konnte der vollständige Produktionsprozess vom Eisenerz bis hin zum fertigen Drahtbund besichtigt werden. Anschließend gewährte die Firma Zinkpower Hamburg einen interessanten Einblick in den Verzinkungsablauf von Stahlteilen.
Dringend gesucht
Die JOBELMANN-SCHULE sucht dringend
Berufsschullehrer bzw. Berufschullehrerinnen (Theorielehrkräfte)
für die Berufsbereiche Elektrotechnik und Informatik
Für weiter Informationen klicken Sie auf folgenden Link:
Stellenangebot
Die Junioren des Handwerks Stade e.V. unterstützen die Herbstakademie
Die Junioren des Handwerks Stade e.V. unterstützen die Herbstakademie mit einer großzügigen Spende,
um junge Menschen für das Handwerk zu begeistern. In der Herbstakademie wird die Spende gut in die Jugend investiert,
da sie hier Projekte in den Bereichen MINT Mathematik - Informatik - Naturwissenschaften - Technik bearbeiten.
Will Helms überreicht die Spende an Thomas Bieck
Stundenplan / Vertretungsplan online
Die JOBELMANN-SCHULE bietet ihren Schülerinnen und Schülern den Stundenplan/Vertretungsplan online über "WebUntis" und "Untis Mobile" an.
Auf diesen Stundenplan kann per Web-Browser und mit der App "Untis Mobile" zugegriffen werden.
Für alle Schülerinnen und Schüler gelten folgende Zugangsdaten:
Schulname: bbs1 stade
Benutzername und Passwort: Es gilt Ihr Schul-Login, mit dem Sie auch die PCs der JOBELMANN-SCHULE nutzen
Am PC per Browser: https://hepta.webuntis.com/WebUntis/ (Groß- und Kleinschreibung beachten)
Per App Untis Mobile: Webserver: hepta.webuntis.com, Port 443 [https]
Probleme bei der Anmeldung können ausschließlich über die Klassenlehrkräfte an den Stundenplaner weitergegeben werden.
Nach dem Login per Webbrowser können Sie Ihren individuellen Stundenplan und den Klassenplan aufrufen.
Außerdem können Sie Ihre Abwesenheiten und Fehlzeiten sowie die von den Lehrkräften eingetragenen Hausaufgaben einsehen.
Mit dem Icon "Profil" können Sie weitere Einstellungen vornehmen.
Eine kleine Dateiablage von 15 MB und ein Messenger sind ebenfalls über diese Oberfläche zu erreichen.
Online-Anmeldung von Berufsschülern durch den Ausbildungbetrieb
Sie sind für die Ausbildung bei einem unserer dualen Ausbildungpartner zuständig und wollen Ihren oder Ihre Auszubildenden für den Ausbildungsbeginn im August oder September 2019 zum Berufschulunterricht in der JOBELMANN-SCHULE - BBS I Stade anmelden.
Nutzen Sie dazu unser Online-Anmelde-System "Schüler-Online"!
Darüber können sich nicht nur unsere zukünftigen Vollzeitschüler anmelden, sondern auch die Ausbildungsbetriebe. Sie müssen sich dafür nur einmal im Online-System als Ausbildungsbetrieb anmelden und Ihre Daten eingeben. In den Folgejahren können Sie dann ganz einfach immer wieder den Online-Zugang für Ihre Anmeldungen nutzen.
Die Anmeldung für den Berufsschulunterricht ist ab frühestens 07.01.2019 jederzeit möglich, sollte aber am besten frühzeitig, spätestens bis zu den Sommerferien erfolgen.
Für genauere Informationen zur Online-Anmeldung durch Betriebe klicken Sie bitte folgenden Link an:
Ich bin Ausbilder: Wie melde ich meine Auszubildenden zur Berufsschule an?