Berufsschulen aus fünf europäischen Ländern und ein Handwerksbetrieb aus Deutschland haben in dem über zwei Jahre laufenden Erasmus+ Projekt "Digital Joiner" die Möglichkeiten der digitalen Planung und Fertigung von Möbeln untersucht. Neben diesen ganz praktischen Inhalten konnten knapp 100 Auszubildende aus fünf Ländern vom internationalen Austausch profitieren.
Wir bieten Ihnen: • ein flexibles Arbeitszeitmodell • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst • ein kommunikatives und engagiertes Team • eine Eingruppierung in EG 10 TV-L, sofern die individuellen Voraussetzungen vorliegen • ein breitgefächertes Fortbildungsangebot • modern ausgestatteter Arbeitsplatz • Urlaubszeiten und Freizeitausgleich überwiegend in den Schulferien
Zum Gedenken an den 9. November 1938, der sogenannten Reichsprogromnacht, putzten Schülerinnen der Berufsfachschule Kosmetik die Stolpersteine des Ehepaars Heidemann in der Bremervörder Str. 31.
Auf der 18. Stader Herbstakademie waren wieder viele junge Forscherinnen und Forscher sehr aktiv und hatten viel Spaß. Es gab viele spannende Angebote aus dem MINT-Bereich wie Bau von Metall Designer Uhren, Ansteuerungen eines Klappbrückenmodells mit einer SpeicherProgrammierbarenSteuerung SPS, Roboterbau, deren Funktionen in verschiedenen Wettbewerben messen konnten, zahlreiche Experimente in Bereich Jugend forscht, Bau von Raketen, Naturkosmetik und vieles mehr…
Die Klasse MB22, 4. Ausbildungsjahr Metallbauer, hat am 22.09.25 eine interessante Schulung zum Thema "Nicht Vorgespannte/Vorgespannte Verbindungen im Stahlbau, Ordnungsgemäße Montage von HV-Schrauben" in Theorie und Praxis erhalten.