Schulleiterbrief - Oktober 2010
![]() |
Schulleiterbrief im Oktober 2010
mit einer Aktualisierung aus dem November 2010 |
Liebe Besucher der JOBELMANN-Homepage, |
|
![]() |
das Schuljahr 2010-11 hat für die JOBELMANN-SCHULE mit einem ganz besonderen und sicher auch sehr einschneidenden Ereignis begonnen: Der neue Erweiterungsbau wurde mit dem ersten Unterrichtstag des Schuljahres in Betrieb genommen. Nach ungefähr zwei Jahren Bautätigkeit war das Gebäude schon vor den Sommerferien offiziell von dem privaten Baukonsortium dem Landkreis übergeben worden. Danach setzte eine hektische und für die betroffenen Teams sehr anstrengende Zeit des Umzugs aus dem sogenannten "Turm" hinter der Cafeteria in den vorderen Gebäudeteil des Neubaus ein. Die Kolleginnen und Kollegen der Bereiche Elektrotechnik, Metalltechnik, Fahrzeugtechnik, Versorgungstechnik, Chemietechnik, Physik, Biologie und zu einem großen Teil auch der Informationstechnik mussten einige hundert Kartons packen, um die riesigen Sammlungsbestände für den Umzug in den Neubau vorzubereiten. Jeder kann sich vorstellen, wie kompliziert dieses Unterfangen bei der Vielzahl der zum Teil sehr kompliziert zu verpackenden oder sehr empfindlichen Teile war. Allen an diesem Umzug und natürlich auch den vorausgehenden umfangreichen Bau- und Einrichtungsplanungen beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern danke ich ganz herzlich für ihre tolle Leistung! Inzwischen haben die Lehrkräfte und natürlich besonders die Schülerinnen und Schüler der betroffenen Bildungsgänge die großen Vorteile des Neubaus kennengelernt. Aber sehr selten sind mit einschneidenden Änderungen ausschließlich Vorteile verbunden. Ein Nachteil des Erweiterungsbaus ist, dass die bisher für eine Berufsschule dieser Größenordnung sehr ungewöhnliche räumliche Konzentration eingeschränkt wird. Die JOBELMANN-SCHULE hat durch den Neubau eine gewisse Teilung erfahren. Zirka ein Drittel der 130 Lehrkräfte unterrichtet jetzt überwiegend im Neubau, sodass das tägliche Zusammentreffen im großen Lehrerzimmer des Altbaus doch sehr eingeschränkt wurde. Hier heißt es, in der Zukunft darauf zu achten, dass diese räumliche Trennung nicht auch eine Trennung der handelnden Personen zur Folge hat. Wir sollten alle darauf achten, dass wir uns weiterhin als ein Lehrerkollegium empfinden, das füreinander einsteht und eng miteinander für das gemeinsame Ziel einer guten Berufsbildung in der JOBELMANN-SCHULE arbeitet! |
Personelle Veränderungen |
Natürlich sind auch in diesem Schuljahr wieder neue Lehrkräfte bzw. Referendarinnen und Referendare zu begrüßen. |
Rechtliche |
Wie schon im April-Brief angedeutet, steht für den 1. Januar 2011 eine Änderung des Niedersächsischen Schulgesetzes an. In der Novellierung werden besonders für die Berufsbildenden Schulen einschneidende Änderungen vorgenommen. |
Aktivitäten |
In der ersten Herbstferienwoche (11.10-15.10.) fand die fünfte „Stader Herbstakademie für mathematisch, naturwissenschaftlich, technisch interessierte Schülerinnen und Schüler“ statt. Diese wird von der JOBELMANN-SCHULE gemeinsam mit dem Vincent-Lübeck-Gymnasium, dem Gymnasium Athenaeum und der Industrie und Handelskammer Stade veranstaltet. Erstmalig nahmen in diesem Jahr in den an der JOBELMANN-SCHULE eingerichteten Arbeitsgruppen auch sehr junge Schülerinnen und Schüler aus den fünften oder sechsten Klassen der allgemeinbildenden Gymnasien teil. Für die betreuenden Lehrkräfte Herrn Brunßen, Herrn Burmeister, Herrn Brunckhorst und Herrn Jekat eine ungewohnte, aber sehr reizvolle, da belebende Situation. Auf der Abschlussveranstaltung am Freitag den 15. Oktober wurden im Beisein des Landrates Michael Roesberg und zahlreicher weiterer Besucher im hervorragend dafür geeigneten Forum des Neubaus die tollen Ergebnisse der Woche vorgeführt. Die Koordinierung der Veranstaltung lag, wie über Jahre bewährt, in den Händen von Herrn Metelmann. Ihm und den oben genannten Lehrkräften vielen Dank für den bemerkenswerten Einsatz in den Herbstferien und während der Vorbereitung! |
Schulformen und |
Mit Beginn des Schuljahres sind unsere neuen Bildungsgänge Fachoberschule Sozialpädagogik (Klasse 11) und Fachoberschule Informatik (Klasse 11) erfolgreich gestartet. |
Bis zum nächsten Schulleiterbrief verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Ihr Rainer Albers Leiter der JOBELMANN-SCHULE Stade |