Allg. Informationen zur Berufseinstiegsklasse
Allgemeine Informationen zur Berufseinstiegsklasse (BEK)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Körperpflege |
Bautechnik |
Holztechnik |
Metalltechnik |
Welche Möglichkeiten bietet die Berufseinstiegsklasse?
Schulischer und beruflicher Erfolg ist von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig. Einer dieser Faktoren ist der Hauptschulabschluss, der zukünftig mehr denn je Voraussetzung für schulische und berufliche Aus- und Weiterbildung sein wird.
Die Berufseinstiegsklasse bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss nachzuholen und gleichzeitig berufliche Grundkenntnisse in den Bereichen Bautechnik, Holztechnik, Körperpflege, oder Metalltechnik zu erwerben.
Wer wird in die Berufseinstiegsklasse aufgenommen?
Schülerinnen und Schüler mit
-
Abgangszeugnis einer Hauptschule, Klasse 9 ohne Hauptschulabschluss bzw. mit schwachem Hauptschulabschluss
- Abschlusszeugnis einer Förderschule: im Normalfall erst nach Besuch eines Berufsvorbereitungsjahres
- Besuch eines Berufsvorbereitungsjahres (nach Beratung)
Innerhalb eines Schuljahres sollen vorrangig die Basiskompetenzen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch sowie soziale Kompetenzen gestärkt werden, um hierdurch die Ausbildungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu verbessern.
Wann bekommt man einen Abschluss?
Am Ende des Schuljahres erfolgt eine Abschlussprüfung in den Fächern
- Deutsch
- Mathematik und
- Fachtheorie
Die Schülerinnen und Schüler, die die Berufseinstiegsklasse erfolgreich besucht haben, erhalten einen Hauptschulabschluss.
Welche Fächer werden Unterrichtet?